Eine bessere Welt zu gestalten, zahlt sich aus.

 

Für eine bessere Zukunft investieren: Die Amundi Ethik Fonds.

Immer mehr Anleger legen darauf Wert, dass ihre Anlageprodukte nicht ausschließlich nach hohen Renditen streben, sondern auch ökologische und soziale Kriterien berücksichtigen.

35 Jahre Amundi Ethik Fonds

Der Amundi Ethik Fonds, ein gemischter Fonds (Aktien und Anleihen), ist der Vorreiter unter den nachhaltigen Fonds. Er feierte im November 2021 sein 35-jähriges Bestehen.

Vor 35 Jahren waren die Begriffe Nachhaltigkeit, Umweltschutz oder Orientierung an sozialen Standards bei Investments noch Randthemen. Bei der Gründung wurde daher der Fokus auf Ausschlusskriterien gelegt. Das bedeutet, dass in Bereiche wie Alkohol, Glücksspiel, Waffen oder in Staaten und Unternehmen, die die Menschenrechte verletzten, nicht investiert wurde.

Umweltschutz und Nachhaltigkeit haben in den vergangenen 35 Jahren massiv an Bedeutung gewonnen. Im Alltag und beim Investieren. Der Amundi Ethik Fonds ging immer mit der Zeit. Heute bestimmt eine Kombination aus Ausschlusskriterien und strenger ESG*-Analyse das Fondsmanagement. Und es versteht sich von selbst, dass die Titel, die für ein Investment in Frage kommen, auch nach finanziellen Aspekten genau analysiert werden.

In jüngster Zeit hat der Klassiker Amundi Ethik Fonds „Familienzuwachs“ bekommen. Die beiden neuen Familienmitglieder haben höhere Bandbreiten beim möglichen Aktienanteil.

*) eine Erklärung des Begriffs “ESG“ finden Sie etwas weiter unten auf dieser Seite

Die Amundi Ethik Fonds Familie zeigt, dass sich Anleger dabei keinesfalls zwischen Renditechancen und gutem Gewissen entscheiden müssen: Amundi Ethik Fonds, Amundi Ethik Fonds ausgewogen und Amundi Ethik Fonds Evolution.

Unser Ziel ist, nachhaltige Renditen zu erwirtschaften und mit den Anlagen gleichzeitig einen positiven Effekt für die Umwelt und die Gesellschaft zu erzielen. Konkret bedeutet dies, dass wir nur in Emittenten investieren, die sich glaubhaft für eine bessere Zukunft engagieren.     

          Jörg Moshuber, Leitender Portfolio Manager der Amundi Ethik Fonds

Die Familie der Amundi Ethik Fonds

Der Pionier unserer Ethik Fonds Familie ist der Amundi Ethik Fonds, bewährt seit 1986. Neu in der Produktpalette sind seit 2020 der Amundi Ethik Fonds ausgewogen und der Amundi Ethik Fonds Evolution.

Alle drei unterliegen demselben Investmentprozess und denselben strengen Kriterien hinsichtlich Nachhaltigkeit und ESG*). Die Unterschiede liegen vor allem im jeweiligen Ertrags-/Risiko-Profil, da die drei Fonds sehr unterschiedliche Bandbreiten im Hinblick auf die mögliche Höhe des Aktienanteils haben.

Amundi Ethik Fonds

Amundi Ethik Fonds ausgewogen

Amundi Ethik Fonds Evolution

Gemischter Fonds

Gemischter Fonds

Gemischter Fonds

Aktienteil: global, maximal 40% des Fondsvolumens

Aktienteil: global, maximal 60% des Fondsvolumens

Aktienteil extrem flexiblel:
global, 0 bis 100% des
Fondsvolumens sind möglich

Anleihenteil: Euro-Anleihen guter Bonität (Investment Grade)

Anleihenteil: Euro-Anleihen guter Bonität (Investment Grade)

Anleihenteil: Euro-Anleihen
guter Bonität (Investment Grade)

ESG*) Investmentansatz von Amundi

ESG*) Investmentansatz von Amundi

ESG*) Investmentansatz von Amundi

Disziplinierter Investmentprozess der Ethik Fonds Familie

Disziplinierter Investmentprozess der Ethik Fonds Familie

Disziplinierter Investmentprozess der Ethik Fonds Familie
+ dynamisches Risikomanagement
als Basis für die Bestimmung der Höhe der Aktienquote

*) eine Erklärung des Begriffs “ESG“ finden Sie etwas weiter unten auf dieser Seite

Österreichisches Umweltzeichen

Alle drei Fonds aus unserer Ethik Fonds Familie sind mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert.     

Das Österreichische Umweltzeichen (UZ 49 Nachhaltige Finanzprodukte) wird vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie vergeben. Die Auswahlkriterien für Umweltzeichen-Fonds sind klar definiert und werden von fondsinternen Einrichtungen und externen Organisationen überprüft. Fonds mit dem Umweltzeichen stellen diese Informationen nach den Transparenzleitlinien des European Sustainable and Responsible Investment Forum dar. 

Mehr erfahren

ESG-Kriterien als fester Bestandteil des Investment-Prozesses

ESG steht für die Aspekte Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung), die bei der Bewertung von Investments berücksichtigt werden. 

1. Vermögensverteilung

2. Wertpapierauswahl

3. ESG-Screening

4. Vertiefte ESG-Integration

Strategische und taktische Gewichtungen auf Basis der gesamtwirtschaftlichen Einschätzung

Auswahl der besten
Anlageideen aus einem Universum von globalen Aktien und Euro-Staats- und Unternehmensanleihen

Ausschluss von Unternehmen und Staaten, die der Amundi-eigenen ESG-Ratingmethodik nicht standhalten

Beteiligung an Unternehmen, die zu einer positiven ESG-Bilanz beitragen

Strenge Selektion für eine verantwortungsvolle Anlage

Die Fonds der Amundi Ethik Fonds Familie legen strikte Maßstäbe an und schließen Investments in bestimmten Bereichen konsequent aus. Damit Ihre Geldanlage wirklich nachhaltig bleibt.

Bei Staatsanleihen gelten Ausschlusskriterien zum Beispiel für Staaten, die die Todesstrafe noch nicht abgeschafft haben, autoritär sind, die Menschenrechte verletzen oder als korrupt gelten.

Für Unternehmen gilt, dass der Fonds beispielsweise auf Investments in der Rüstungs-, Tabak-, Alkohol- oder Glücksspielindustrie verzichtet und auf umweltbewusstes Verhalten und faire Arbeitsbedingungen achtet.

Amundi legt größten Wert auf einen Prozess, bei dem das gesamte Investmentuniversum nach ESG-Kriterien streng gefiltert wird. Dafür sorgen vier externe ESG-Researchanbieter und 18 interne Nachhaltigkeitsanalysten.

Für welchen Anlegertyp ?

Der „Amundi Ethik Fonds" kann grundsätzlich für langfristig orientierte Anleger geeignet sein, die einen ausgewogenen Mischfonds mit einer erfolgreichen, 35-jährigen Fondshistorie suchen. Und für Investoren, denen darüber hinaus ethische Kriterien bei ihrer Anlageentscheidung besonders wichtig sind und die zugleich ihren Beitrag zu einer Welt leisten wollen, die verantwortungsvoll mit ihren Ressourcen und Errungenschaften umgeht. 

Der „Amundi Ethik Fonds ausgewogen“ erfüllt dieselben Kriterien und wird nach denselben strengen Grundsätzen gemanagt, unterscheidet sich vom „Amundi Ethik Fonds“ aber durch einen höheren Aktienanteil (maximal 60% des Fondsvolumens) und weist somit ein entsprechend höheres Aktienrisiko auf.

Der „Amundi Ethik Fonds Evolution“ erfordert ebenfalls einen langfristigen Anlagehorizont. Aufgrund der hohen Flexibilität des Aktienanteils (bis zu 100% des Fondsvolumens) kann es hier zum höchsten Aktienrisiko der drei Amundi Ethik Fonds kommen. Ansonsten folgt der Amundi Ethik Fonds Evolution in Bezug auf ESG-Kriterien und finanzielle Kriterien denselben Grundsätzen wie die beiden anderen Ethik Fonds.

Ihr Fondsmanager

Jörg Moshuber ist Senior Portfolio Manager und Head of Multi Asset Balanced, Income and Real Return ESG Solutions bei Amundi. Er verantwortet seit 2012 den „Amundi Ethik Fonds“ und ist jetzt auch für den „Amundi Ethik Fonds ausgewogen“ und den „Amundi Ethik Fonds Evolution“ verantwortlich.

Seit 2009 ist Jörg Moshuber Mitglied des Multi Asset Management Teams bei Amundi Austria. Er verfügt über 18 Jahre Branchenerfahrung und ist Mitglied der Nachhaltigkeits-Arbeitsgruppe der Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaften (VÖIG).

Kontaktieren Sie Ihren Anlageberater

Weitere Informationen zu den Chancen und Risiken unserer Investmentlösungen erhalten Sie in jeder
UniCredit Bank Austria, jeder BAWAG P.S.K., vielen anderen Kreditinstituten sowie bei Ihrem unabhängigen Finanzberater.

Wichtige Hinweise

Marketingmitteilung. Diese Unterlage richtet sich ausschließlich an Kunden mit Wohnsitz bzw. Sitz in Österreich und ist nicht zur Weitergabe an Dritte, insbesondere „U.S. Persons“ gemäß Regulation S des U.S. Securities Act von 1933, bestimmt.

Die Inhalte dieser Unterlage wurden ausschließlich zu Informationszwecken erstellt und stellen weder ein Angebot, Empfehlung oder Aufforderung in Investmentfonds, Wertpapiere, Indizes oder Märkte zu investieren, auf die Bezug genommen wird, noch eine Finanzanalyse dar. Sie dienen insbesondere nicht dazu, eine individuelle Anlage- oder sonstige Beratung (insbesondere Rechts- oder Steuerberatung) zu ersetzen. Jede konkrete Veranlagung sollte erst nach einem Beratungsgespräch erfolgen. Diese Unterlage soll keine Basis für Verträge, Verpflichtungen oder Informationen bilden oder auf diese Unterlage in Verbindung mit Verträgen oder Verpflichtungen oder Informationen Bezug genommen werden.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung von Investmentfonds, Wertpapieren, Indizes oder Märkten zu. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Die dargestellten Performancedaten werden – sofern nichts anderes angegeben - mit den Werten der eigenen Datenbasis der Amundi Austria GmbH, unter Anwendung der Berechnungsmethode der OEKB - Österreichische Kontrollbank berechnet. Individuelle Kosten wie Ausgabe- und Rücknahmespesen, sowie Depotgebühren und Steuern sind in der Performanceberechnung nicht berücksichtigt.

Alle Einschätzungen oder Feststellungen stellen den Meinungsstand zu einem bestimmten Zeitpunkt dar und können ohne Verständigung abgeändert werden. Die Informationen, Einschätzungen oder Feststellungen in dieser Unterlage wurden auf Basis von Informationen aus Quellen erstellt oder getroffen, die nach bestem Wissen als verlässlich eingestuft wurden. Falls nicht anders angegeben ist die Quelle die Amundi Austria GmbH. Es wird jedoch weder ausdrücklich noch implizit eine Aussage oder Zusicherung über die Richtigkeit oder Vollständigkeit abgegeben. Weder die Amundi Austria GmbH noch eine andere Gesellschaft der Amundi Gruppe übernimmt daher eine Haftung für etwaige Verluste, die direkt oder indirekt aus der Verwertung jeglicher in diesem Dokument enthaltenen Information entstehen.

Das Österreichische Umweltzeichen für Finanzprodukte wurde vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie für die oben genannten Fonds von Amundi verliehen, weil bei der Auswahl von Aktien und Anleihen neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Kriterien beachtet werden. Das Umweltzeichen gewährleistet, dass diese Kriterien und deren Umsetzung geeignet sind, entsprechende Aktien und Anleihen auszuwählen. Dies wurde von unabhängiger Stelle geprüft. Die Auszeichnung mit dem Umweltzeichen stellt keine ökonomische Bewertung dar und lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung des Finanzprodukts zu.

Diese Informationen beruhen auf Quellen, die Amundi als verlässlich einstuft, und können ohne Ankündigung geändert werden.

Die Kundeninformationsdokumente (KID) und die Prospekte bzw. Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG der von Amundi in Österreich öffentlich angebotenen Investmentfonds stehen den Interessenten in deutscher bzw. englischer Sprache in ihrer jeweils aktuellen Fassung unter www.amundi.at kostenlos zur Verfügung.

Hinweis: Auf der Seite „ Regulatorische Informationen “ im Abschnitt „Anlegerrechte“ ist eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache abrufbar.

Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Amundi Austria beschließen kann, die Vorkehrungen, die getroffen wurden, um den Vertrieb in einem Mitgliedstaat der EU sicherzustellen, aufzuheben.
 
Informationen zu nachhaltigkeitsbezogen Aspekten finden Sie unter:  https://www.amundi.at/privatkunden/Nachhaltig-Investieren/Ueberblick Anleger sollten bei der Entscheidung, in den beworbenen Fonds zu investieren, alle Merkmale oder Ziele des Fonds berücksichtigen.
 

Stand der Informationen: 27.9.2021