per 01/06/2023 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
YTD | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | NIW | Fondsvolumen |
1,02% | -15,54% | 5,07% | 2,96% | 10,71% | -4,57% | 6,96 EUR | 183,37M EUR |

Der gemischte Fonds hat ein finanzielles und ein nachhaltiges Anlageziel.
Der Amundi ESG Income 1 ist ein Finanzprodukt, das ESG-Charakteristika gemäß Artikel 8 der Offenlegungsverordnung bewirbt.
Dieses Produkt hat ein finanzielles und ein nachhaltiges Anlageziel. Der Amundi ESG Income 1 ist ein Finanzprodukt, das ESG-Charakteristika gemäß Artikel 8 der Offenlegungsverordnung bewirbt. Nähere Informationen dazu finden Sie im Prospekt im Punkt 14. „Anlageziel“ sowie im Anhang „Weitere Anlegerinformationen“ unter „Vorvertragliche Informationen“ bzw. „Nachhaltigkeits-(ESG)-Grundsätze".
Finanzielles Anlageziel: unter Berücksichtigung der Kapitalmarktentwicklung primär regelmäßige Erträge und sekundär einen langfristigen Kapitalzuwachs.
Nachhaltiges Anlageziel: der Fonds strebt mindestens ein ESGDurchschnittsrating von D (in einer Ratingskala von A bis G) an.
Anlagestrategie und –instrumente: Der Amundi ESG Income 1 ist ein gemischter Fonds. Der Fonds ist international ausgerichtet und investiert zu mindestens 66 % entweder direkt in Form von Einzelwertpapieren oder indirekt über Fonds in Anleihen und Aktien unter Berücksichtigung von ESG Kriterien. Für den Fonds können bis zu 100% des Fondsvermögens Anteile an Investmentfonds erworben werden. Im Anleihenteil des Fonds wird ohne Ratingbeschränkung (Investment Grade und High Yield) direkt in Form von Einzelwertpapieren oder indirekt über Fonds in Anleihen und Geldmarktinstrumente investiert, die von Staaten und anderen Gebietskörperschaften, supranationalen Emittenten, staatsnahen Emittenten („Agencies“) oder Unternehmen begeben werden. Die Aktienquote des Fonds beträgt je nach Markteinschätzung maximal 35 % des Fondsvermögens. Dabei wird weder ein Absolute Return- (dynamische Veranlagung in Assetklassen mit Risikoobergrenze) noch ein Total Return- (regelgebundene dynamische Veranlagung in Assetklassen) Investmentansatz verfolgt. Der Fonds kann sowohl in entwickelte Märkte als auch in Schwellenländermärkte investieren. Zu Diversifikationszwecken kann bis zu maximal 10 % des Fondsvermögens in Gold-Zertifikate veranlagt werden, wenn diese dem Erwerber keinen Herausgabeanspruch auf physisches Gold, sondern lediglich einen entsprechenden Zahlungsanspruch gegenüber dem Emittenten vermitteln. Der Fonds investiert auch in Veranlagungen, die nicht auf Fondswährung lauten.
Derivative Instrumente dürfen als Teil der Anlagestrategie bis zu 34 % des Fondsvermögens (berechnet auf Basis der aktuellen Marktpreise) und zur Absicherung eingesetzt werden. Der Investmentfonds kann überwiegend in Anteile an anderen Investmentfonds und/oder Derivate und/oder Sichteinlagen veranlagen.
Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungsstrategie und orientiert sich für die Erreichung des finanziellen Anlagezieles an keinem Referenzwert.
Der Fondsmanager nutzt eine Kombination aus Gesamtmarktdaten und Fundamentalanalyse einzelner Emittenten, um Aktien und Anleihen mit langfristig besseren Aussichten zu ermitteln, die auf Basis von Umwelt-, Sozial- und Governance Kriterien (ESG) als nachhaltig eingestuft wurden. Der Fonds wendet strenge Ausschlussregeln an, wobei in Unternehmen bestimmter Branchen wie beispielsweise Rüstung oder Atomenergie sowie in staatliche Emittenten, die beispielsweise die Grundrechte bezüglich Demokratie und Menschenrechte verletzen, nicht veranlagt wird.